index introductio imagines || partitura exemplar translatio bibliographia e-mail

CTH 105

Citatio: (ed.), hethiter.net/: CTH 105 (TX 07.05.2013, TRde 07.05.2013)



§ 21'''
168
--
168
B3
Rs. 8' [] DU KI.LAM Rs. 9' [-i]š-ša-aš-ša-pa Rs. 10' [-]at-ti Rs. 11' []
169
--
169
B3
Rs. 11' [-a]t-ti Rs. 12' []
170
--
170
B1+3
Rs. 12' DA.A DAL-LA-TUM Rs. 13' []DAš-ka-še-pa-aš
171
--
171
B1+3
Rs. 14' [-a]t-ta-ri-na Rs. 15' []
172
--
172
B1
Rs. 15' [] DZA.BA4.BA4 URUAr-zi-ia Rs. 16' []
173
--
173
B1
Rs. 16' []DḪa-tág-ga-aš URUAn-ku-wa Rs. 17' [DGAZ.B]A.A.A-aš URUḪu-piš-na Rs. 18' [U]RULa-a-an-da Rs. 19' []
174
--
174
B1
175
--
175
B1
Rs. 20' []
176
--
176
B1
Rs. 20' [-a]t-ti
177
--
177
B1
178
--
178
B1
Rs. 21' [-i]š DAm[- _ _ _ -] Rs. 22' [] DEN.LÍL DNIN.LÍL
179
--
179
B1
Rs. 23' []
180
--
180
B1
Rs. 23' [ _ _ _ (_)-t]e-eš ke-e-da-aš me-mi-ia-na-aš Rs. 24' []
181
--
181
B1
182
--
182
B1
Rs. 25' []
§ 21'''
168 -- [Der Sonnengott des Himmels, die Sonnengöttin von Arinna, der Wettergott des Himmels, der Wettergott von Ḫatti, der Stier Ḫurri, der Stier Šerri, der Berg Nanni, der Berg Ḫazzi,] der Wettergott des Marktplatzes/Tores, [der Wettergott des Heeres, der Wettergott von Ḫalpa, der Wettergott von Zippalanda, der Wettergott von Nerik, der Wettergott von Liḫzina, (der Wettergott der Ruinen,) der Wettergott von Ḫ]iššaššapa, [der Wettergott von Šaḫpina, der Wettergott von Taḫaja, (der Wettergott von ON,) der Wettergott von Pittejarik, der Wettergott vonšamuḫa, der Wettergott von Ḫurma, der Wettergott vonšarešša, der Wettergott der Hi]lfe, [der Wettergott von Uda, der Wettergott von Kizzuwatna, der Wettergott von Išḫupitta, der Wettergott von Nuḫašše,]
169 -- [der Schutzgott, der Schutzgott des Landes Ḫa]tti, [Zitḫarija, Karzi, Ḫantalija, der Schutzgott von Karaḫna, der Schutzgott des Feldes, der Schutzgott der Jagdtasche,]
170 -- A.A, ALLATUM, [Telipinu von Turmitta, Telipinu von Tawinija, Telipinu von Ḫanḫana, BU.NE.N]E, Aškašepa
171 -- [der Mondgott, der König des Eides, Išḫara, die Königin des Eides, Ḫepat, die Königin des Himmels, IŠTAR, IŠTAR des Feldes, IŠTAR von Ninuwa, IŠTAR von Ḫa]ttarina, [Ninatta, Kulitta,]
172 -- [Zababa, Zababa von Ḫatti, Zababa von Ellaja,] Zababa von Arzija, [Jarri, Zappana,]
173 -- [Ḫantitaššu von Ḫurma, Apara von Šamuḫa,] Ḫatagga von Ankuwa, [die Königin von Katapa, Ammamma von Taḫurpa, Ḫallara von Dunna, Ḫuwa]ššanna von Ḫupišna, [Tapišuwa von Išḫupitta, die "Herrin" v]on Landa, [Kunijawani von Landa, NIN.ŠEN.ŠEN von Kinza,
174 -- der Berg Lablana, der Berg Šariššija, der Berg] Piš[aiša],
175 -- Die Gottheiten der Bergbewohner [und der Söldner, Ereškigal,]
176 -- [alle männlichen und weiblichen Gottheiten des Landes Ḫa]tti,
177 -- alle [männlichen] und weiblichen Gottheiten[des Landes Amurru],
178 -- alle uralten Gottheiten, Nara, Napšara, Munki, Tuḫuši], Am[munk]i, [Ammizzadu, Alalu, Anu, Antum, Apandu,] Enlil, Ninlil,
179 -- [die Berge, die Flüsse, die Quellen, das große Meer, Himmel und Erde, die Winde, die Wolken,
180 -- [(die(se) Götter) - ] [sie all]e [sollen bei der Eidesleistung über diese Abmachung Zeugen sein.]
181 -- [Und wenn] d[u] die Worte [die]ser Tafel änderst,
182 -- [dann sollen dich diese Eidgötter samt deinen Nachkommen vernichten.]23
Die Ergänzungen stammen aus dem Tuppi-Vertrag sowie mit Kühne – Otten 1971 aus KBo 12.31 Rs. IV (CTH 132). Vgl. hierzu auch die Ergebnisse von Kestemont 1976, 147-177.
Die Ergänzung zu tillatu ist unsicher. Kühne – Otten 1971, 20 vermuten URUḪ]atti. Da jedoch der Wettergott von Ḫatti fast immer unter den ersten vier Göttern aufgezählt wird, ein anderer Gott an dieser Stelle mitten unter den Wettergöttern in Kombination mit Ḫatti im Regelfall nicht belegt ist, während der Wettergott Á.TAḪ manchmal aufgeführt wird, könnte man tillatu mit ungewöhnlicher Verdopplung von t vielleicht dennoch in Betracht ziehen.
Ergänzung ist unsicher.
Oder BĒLTI.
Möglicherweise werden in dieser Zeile noch andere Götter aufgezählt. Nach den Vergleichstexten aber eher unwahrscheinlich.
Der lk. Rd. dürfte die Wunschformel enthalten haben oder es existiert noch eine weitere Tafel. Vgl. auch Klengel 1995, 171-172 und Beckman 1999, 101-102.

Editio ultima: Textus 07.05.2013; Traductionis 07.05.2013